Dialogperspektiven | Podcast Episode 31

Sprache als Identitätsmerkmal

In dieser Folge tauchen unsere Gastgeberinnen Neta-Paulina und Whitney mit unserem besonderen Gast und Expertin Dr. Semra Kızılkaya, einer Postdoc-Forscherin für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Bielefeld, in die faszinierende Welt der Linguistik ein. Dr. Semra Kızılkaya, deren akademische Laufbahn sich über Berlin, London und Köln erstreckt, bringt eine Fülle von Wissen über soziale grammatikalische Variation mit.

Gemeinsam erforschen sie Sprachen als Identitätsmarker und diskutieren darüber, wie sprachliche und kulturelle Momente oft auf unerwartete Weise verschwimmen.

Seien Sie dabei, wenn wir entdecken, wie sich Sprache entwickelt, insbesondere in der heutigen pluralistischen Gesellschaft, und den Weg dieser lexikalischen Elemente erkunden, die Teil der Alltagssprache geworden sind. Besonderen Dank an unsere Gastsprecherin Dr. Semra Kızılkaya.

Jeden Monat erscheint eine neue Episode unseres Podcasts – bleiben Sie dran!

Intro: Carleigh Garcia | Sprecher*innen: Whitney Nosakhare, Neta-Paulina Wagner, Dr. Semra Kızılkaya | Audio-Edit: Kevin Nagel | Musik: Viktor Rosengrün ©2024 DialoguePerspectives

Mehr News

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Tuesday, 13 May 2025 | 4.30 PM (Doors open at 4 PM) Location: Co-Innovation Factory | Absberggasse 27 / Stiege 1 / 3rd Floor | 1100 Vienna In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-driven content, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, […]

Mehr lesen
Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh. Jüdische Kunst im Kontext lädt Künstler*innen aus dem Netzwerk zur ersten Ausstellung von Dagesh-Studio on the Road ein. Im Oktober 2025 startet die Reihe, die sich am Zyklus des jüdischen Kalenders orientiert, in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz mit der #Sukkot Edition 2025. In Zusammenarbeit mit den Tagen der jüdischen Kultur e.V. Chemnitz wird Dagesh […]

Mehr lesen