Dagesh I Rückblick: Dagesh@Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg 2024 und Dagesh Netzwerktreffen

Im Juni fand im Rahmen des Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg 2024 ein Werkstattgespräch mit Filmemacher*innen des Dagesh-Netzwerks statt. Im Werkstattgesprächs wurden ausgewählte Filme und Filmausschnitte von Ido Gotlib, Alica Khaet, Sharon Ryba-Kahn und Natalia Sinelnikova präsentiert. Die Filmemacher*innen berichteten über künstlerische Höhepunkte sowie kreative Verfahrensweisen und gaben Einblicke in ihre aktuellen künstlerischen Schaffensprozesse. Daniel Laufer hat das Programm kuratiert und das Gespräch moderiert. Zum Gespräch kamen neben dem interessierten Festivalpublikum viele Dagesh-Netzwerkmitglieder. Das Format des Werkstattgesprächs wurde sehr positiv von den Zuschauer*innen aufgenommen und die Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg kann hoffentlich auch in Zukunft weitergeführt werden.

Wir danken allen Beteiligten Filmschaffenden: Ido Gotlib, Alica Khaet, Sharon Ryba-Kahn und Natalia Sinelnikova sowie Daniel Laufer für das interessante Gespräch und die Einblicke in die zum Teil sehr persönlichen Filme. Unser Dank gilt auch dem Team des Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg für die Einladung!

Im Anschluss an das Werkstattgespräch fand das zweite Dagesh-Netzwerktreffen 2024 statt, bei dem sich Künstler*innen des Netzwerks über ihr künstlerische Schaffen sowie aktuelle Herausforderungen austauschen und neue Kontakte knüpfen konnten.

Photo credit: © Dagesh, 2024

Mehr News

EPNA | Podcast Episode 6

EPNA | Podcast Episode 6

Die 6. Folge des EPNA Podcasts ist da. Hier ist die Ankündigung auf Englisch nachzulesen: Challenges and Opportunities in Countering Antisemitism Online 🎙️ United Against Antisemitism: Stories from the Field, Episode 6. Join us for a panel discussion live-recorded during the EPNA workshop in Belgrade this November. Featuring key voices like Katharina von Schnurbein (@europeancommission), […]

Mehr lesen
CPPD | Erinnerungsfutur – Der Pluralistische Gedenkkalender 2025

CPPD | Erinnerungsfutur – Der Pluralistische Gedenkkalender 2025

Die dritte Ausgabe unseres Pluralistischen Gedenkkalenders #Erinnerungsfutur ist nun als Printausgabe verfügbar. Wir alle sind in diesem Jahr mit Herausforderungen konfrontiert, die allesamt Erinnerungskultur direkt betreffen. Die Wahlerfolge und das Erstarken rechtsextremer und faschistischer Kräfte in Europa, der andauernde Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der terroristische Angriff der Hamas auf Israel sowie der andauernde und […]

Mehr lesen