Dialogperspektiven | CPPD: Start des Projekts „heimaten” im HKW

Am 10. September stellten der Intendant des HKW Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, die Stellvertretende Intendantin Henriette Gallus und die Ko-Kuratoren Ibou Diop und Max Czollek, das vom Haus der Kulturen der Welt (HKW) getragene Projekt heimaten vor. heimaten zielt auf eine Neudeutung des Heimatbegriffs im Sinne der realen pluralen Zusammensetzung der Gesellschaft Deutschlands und startet ein auf vier Jahre angelegtes, deutschlandweites Programm.

Getragen wird das Projekt von einem Netzwerk zivilgesellschaftlicher Initiativen und Kulturinstitutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, zu dem neben der CPPD und Dialogperspektiven. Religionen und Weltanschauungen im Gespräch auch zahlreiche CPPD-Netzwerkpartner*innen gehören, wie z.B. Decolonize Berlin e.V., ausARTen, Each One Teach One (EOTO) e.V, Initiative 19. Februar Hanau, RomaTrial und viele andere.

Geplant sind u.a. eine Diskursreihe (2025), die Strategien der Heimatisierung mit Fragen pluraler Erinnerungsarbeit zusammenbringt sowie zwei Festivals: das Festival De-Berlinisierung im März 2025 im Haus der Kulturen der Welt Berlin und das dezentrale heimaten Festival, das mit Kooperationspartner*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum im ganzen Monat September bis zur Bundestagswahl stattfinden wird.

Weitere Informationen zu „heimaten”, dem Netzwerk sowie zum Eröffnungsprogramm (13.–15.9.) finden Sie hier.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Gestalten und die Zusammenarbeit in den kommenden vier Jahren!

 

(Bild: HKW)

Mehr News

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Tuesday, 13 May 2025 | 4.30 PM (Doors open at 4 PM) Location: Co-Innovation Factory | Absberggasse 27 / Stiege 1 / 3rd Floor | 1100 Vienna In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-driven content, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, […]

Mehr lesen
Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh. Jüdische Kunst im Kontext lädt Künstler*innen aus dem Netzwerk zur ersten Ausstellung von Dagesh-Studio on the Road ein. Im Oktober 2025 startet die Reihe, die sich am Zyklus des jüdischen Kalenders orientiert, in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz mit der #Sukkot Edition 2025. In Zusammenarbeit mit den Tagen der jüdischen Kultur e.V. Chemnitz wird Dagesh […]

Mehr lesen