Dagesh | Netzwerktreffen im Maxim Gorki Theater

“Was für ein bereichernder Abend! Danke, dass ihr uns ins Theater eingeladen habt.”

Im November hat eine Gruppe von Dagesh-Netzwerkmitglieder gemeinsam das Theaterstück „Muttersprache Mameloschn“ im Maxim Gorki Theater Berlin angeschaut. In dem Theaterstück (Text von Netzwerkmitglied Sasha Marianna Salzmann) steht die Beziehung drei jüdischer Frauen – Tochter, Mutter und Großmutter – im Mittelpunkt. Im Stück werden unterschiedliche Strategien der Familienmitglieder im Umgang mit der eigenen jüdisch-deutschen Biografie inszeniert und reflektiert. Der Regisseur Hakan Savaş Mican zeigt die Komplexität der einzelnen Figuren mit viel Humor und Empathie. Sowohl das Team als auch die Netzwerkmitglieder waren sehr angetan von der Inszenierung!

„Sasha Marianna Salzmann erzählt mit großer »Chuzpe« eine Familiengeschichte zwischen Schmerz und Glück. Und die Geschichte einer erstaunlichen Desintegration, die die Kraft hat, Menschen sich und einander näher zu bringen.“ (Gorki)

Im Anschluss der Aufführung traf sich das Netzwerk zum informellen Austausch in der Theaterkantine. Die Schauspielerin und Dagesh-Netzwerkmitglied Alexandra Sinelnikova erzählte über den Probenprozess und ihre Erfahrung der Verkörperung der Figur der Tochter Rahel. Zudem wurden neue Dagesh-Mitglieder begrüßt, sich über zahlreiche laufende Kunstprojekte ausgetauscht und von einem Netzwerk-Mitglied ein Einblick in die neue Initiative „lost jew crew“ gegeben.

Wir danken allen Beteiligten für den schönen gemeinsamen Theaterabend, das Mitwirken und Mitdiskutieren und freuen uns auf die kommenden Netzwerktreffen im nächsten Jahr!

Mehr News

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-drivencontent, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, anti-Muslim racism, racism and misinformation, threatening democratic values and inclusivity.

The DialoguePerspectives Vienna Citizen Lab 2025 invites you to join the frontlines of this urgent debate. Together, we’ll explore the cutting edge research of the challenges that exist and how platform design and digital policies can counter polarisation, combat online discrimination, and safeguard democracy.

Mehr lesen
EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

Bericht über die EPNA Conference 2025. 12. – 14. Februar 2025 in Berlin Hier können Sie den Bericht zur Konferenz in englischer Sprache nachlesen. The EPNA International Conference 2025 marked the conclusion of the first phase of the European Practitioners Network Against Antisemitism (EPNA) and celebrated its achievements over the past 1.5 years.   Over […]

Mehr lesen