Dagesh I Fachaustausch im ANOHA & PalaisPopulaire

„Ich lernte sehr viel durch die intensiven Gespräche mit den Kolleg*innen.“

Vom 26. bis 28. November fanden die abschließenden Qualifizierungstage 2024 für Künstler*innen und Bildungsreferent*innen im Rahmen von Dagesh on Tour statt. Der Fokus der Weiterbildung lag auf der Kunstvermittlung für Kinder im Grundschulalter. Zu Beginn des Treffens begrüßten wir Dietmar von der Forst vom Schöneberger Jugendmuseum, der Best-Practice-Beispiele für die Arbeit mit 8- bis 12-Jährigen im außerschulischen Kontext präsentierte.

Am zweiten Tag entdeckten wir die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin. Dr. Ane Kleine Engel hieß die Gruppe im ANOHA willkommen, führte durch die faszinierende Ausstellung und erläuterte die Entstehungsgeschichte sowie die fortlaufende Arbeit mit Kindern im Kita- und Grundschulalter. Nach dem Rundgang hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Dr. Kleine Engel über die Vermittlung jüdischer Gegenwartskunst ins Gespräch zu kommen. Eine Bildungsreferentin beschrieb ihre Erfahrungen im ANOHA folgendermaßen: „Der Tag im ANOHA war ein absolutes Highlight. Die Inhalte waren nicht nur unglaublich interessant und wichtig, sondern haben auch auf so vielen Ebenen auf mich gewirkt, dass ich noch lange darüber nachdenken werde.“

Am letzten Tag setzte sich die Gruppe mit der Ausstellung „Rohini Devasher: Borrowed Light“ im Palais Populaire auseinander. Die Kunstvermittlerin Sarah Steiner zeigte auf, wie zeitgenössische Kunstvermittlung für eine junge Zielgruppe gelingen kann. Sie diskutierte zudem mit den teilnehmenden Künstler*innen und Bildungsreferent*innen über Methoden der Workshopkonzeption bei ständig wechselnden Ausstellungsinhalten.

In den letzten Stunden der dreitägigen Weiterbildung hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, unter der Anleitung von Deborah Kohn die erlernten Methoden und Herangehensweisen für die Kunstvermittlung mit Grundschüler*innen zu reflektieren, insbesondere im Hinblick auf Dagesh on Tour 2025.

Wir danken allen eingeladenen Referent*innen für ihre wertvollen Beiträge und den Teilnehmenden für den lebhaften Austausch!

Foto: Mathias Schormann© Rohini Devasher and Gallery Wendi Norris, San Francisco

Installationsaufnahmen der Ausstellung: Rohini Devasher – Borrowed Light — Deutsche Bank ‚Artist of the Year‘ 2024 im PalaisPopulaire. Berlin, 09.09.2024

Mehr News

EPNA | Podcast Episode 6

EPNA | Podcast Episode 6

Die 6. Folge des EPNA Podcasts ist da. Hier ist die Ankündigung auf Englisch nachzulesen: Challenges and Opportunities in Countering Antisemitism Online 🎙️ United Against Antisemitism: Stories from the Field, Episode 6. Join us for a panel discussion live-recorded during the EPNA workshop in Belgrade this November. Featuring key voices like Katharina von Schnurbein (@europeancommission), […]

Mehr lesen
CPPD | Erinnerungsfutur – Der Pluralistische Gedenkkalender 2025

CPPD | Erinnerungsfutur – Der Pluralistische Gedenkkalender 2025

Die dritte Ausgabe unseres Pluralistischen Gedenkkalenders #Erinnerungsfutur ist nun als Printausgabe verfügbar. Wir alle sind in diesem Jahr mit Herausforderungen konfrontiert, die allesamt Erinnerungskultur direkt betreffen. Die Wahlerfolge und das Erstarken rechtsextremer und faschistischer Kräfte in Europa, der andauernde Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der terroristische Angriff der Hamas auf Israel sowie der andauernde und […]

Mehr lesen