CPPD | Poster „Pluraler Gedenkkalender“

 

 

Die auf dem Poster versammelten Einträge, die sich auf offizielle Gedenktage und plurale Erinnerungsereignisse beziehen, wurden im Laufe der vergangenen drei Jahre und im Rahmen der Arbeit der Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) gemeinsam mit Netzwerkmitgliedern, Partner*innen und weiteren Personen gesammelt.

Die Listung von nationalen sowie weltweiten Daten des Gedenkens und Erinnerns bringt weitreichende Herausforderungen mit sich, die sich auch auf das Versprachlichen und „Labeln“ der Ereignisse beziehen. In der Projektarbeit der CPPD hat sich schon früh herausgestellt: Jedes einzelne Erinnerungsereignis trägt seine eigene Geschichte. So individuell wie diese Geschichten sind, reichen sie über die Grenzen der Sprache und die Versuche, sie in Worte zu fassen, hinaus. Komplexe Erinnerungsereignisse in einem Kurztitel abzubilden birgt die Gefahr, wichtige Informationen unberücksichtigt zu lassen. Gleichzeitig sind Formen der Versprachlichung immer auch Dynamiken von Ein- und Ausschlüssen inhärent. Die Listung möchten wir deshalb wie Erinnerung selbst begreifen: als unabgeschlossen, unvollständig und in dauernden Prozessen der Veränderung.

In 2025 werden wir den Gedenkkalender fortführen und vermehrt widerständige Erinnerungsmomente darin aufnehmen. Wir möchten Sie zudem dazu einladen, mitzuwirken und uns weitere Gedenktage und Erinnerungsmomente zuzusenden, denn: Eine resiliente Demokratie kommt ohne eine Plurale Erinnerungskultur, die wir gemeinsam gestalten, nicht aus.

Viele der gelisteten Erinnerungsereignisse sind auch als Kurzdossiers in unserem Pluralen Gedenkkalender (Print) vorhanden.

Bitte nutzen Sie das folgende Formular über den Link, falls Sie ein Poster bestellen möchten. Wir freuen uns zudem über eine Spende an DialoguePerspectives e.V..

Mehr News

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Tuesday, 13 May 2025 | 4.30 PM (Doors open at 4 PM) Location: Co-Innovation Factory | Absberggasse 27 / Stiege 1 / 3rd Floor | 1100 Vienna In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-driven content, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, […]

Mehr lesen
Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh. Jüdische Kunst im Kontext lädt Künstler*innen aus dem Netzwerk zur ersten Ausstellung von Dagesh-Studio on the Road ein. Im Oktober 2025 startet die Reihe, die sich am Zyklus des jüdischen Kalenders orientiert, in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz mit der #Sukkot Edition 2025. In Zusammenarbeit mit den Tagen der jüdischen Kultur e.V. Chemnitz wird Dagesh […]

Mehr lesen