Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh. Jüdische Kunst im Kontext lädt Künstler*innen aus dem Netzwerk zur ersten Ausstellung von Dagesh-Studio on the Road ein. Im Oktober 2025 startet die Reihe, die sich am Zyklus des jüdischen Kalenders orientiert, in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz mit der #Sukkot Edition 2025. In Zusammenarbeit mit den Tagen der jüdischen Kultur e.V. Chemnitz wird Dagesh eine Sukka im Chemnitzer Stadtpark bespielen und lädt hierfür Künstler*innen des Netzwerks ein, gemeinsam einen Raum zu schaffen, in dem Tradition und zeitgenössische Kunst aufeinandertreffen.

Die künstlerischen Beiträge – fertige Arbeiten, Flachware, Kleinskulpturen oder Sound-/Videoarbeiten – sollen den Dialog zwischen Tradition und moderner künstlerischer Praxis widerspiegeln und die Themen Fragilität, Vergänglichkeit und Verbundenheit thematisieren.  Performances, Essays oder Gedichte mit thematischem Bezug für die Gestaltung des Begleitprogramms können ebenfalls eingereicht werden.

Alle Informationen zum Einreichen von Beiträgen befinden sich hier

 

 

 

Mehr News

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Tuesday, 13 May 2025 | 4.30 PM (Doors open at 4 PM) Location: Co-Innovation Factory | Absberggasse 27 / Stiege 1 / 3rd Floor | 1100 Vienna In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-driven content, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, […]

Mehr lesen
Dagesh I Ausschreibung: Ausstellung im Max Samuel Haus in Rostock

Dagesh I Ausschreibung: Ausstellung im Max Samuel Haus in Rostock

Ausschreibung: Einzelausstellung bzw. Gruppenausstellung (max. 3 Künstler*innen) im Max Samuel Haus, Rostock Das Max Samuel Haus in Rostock lädt in Zusammenarbeit mit Dagesh Künstler*innen aus dem Netzwerk ein, ihre recherchebasierten Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung zu präsentieren. Die Arbeiten sollen sich thematisch mit der jüdischen Stadtgeschichte Rostocks auseinandersetzen. Als Inspirationsquelle dient die beigefügte Orten jüdischer […]

Mehr lesen