Start des Henri-Vogel-Stipendiums

Zum 1. April 2025 wurde von DialoguePerspectives e.V. erstmalig das Henri-Vogel-Stipendium vergeben. Das Stipendium erinnert an das Vermächtnis von Henri Vogel (1983–2024), engagierter Transaktivist und geschätztes Mitglied von DialoguePerspectives e.V.

Henris selbstloses Engagement für die Unterstützung von trans* Personen innerhalb von Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften inspirierte zur Einrichtung dieses Stipendiums. Das Stipendium zielt darauf ab, junge Wissenschaftler*innen, die sich als trans* identifizieren, zu befähigen, zu Rechten von trans* Personen zu forschen und damit Henris Vision für positive Veränderungen weiterzuführen.

Zum 1. April wurde Theo Ilichenko als erste*r Stipendiat*in des Henri-Vogel-Stipendiums ausgewählt. Theo ist ein*e nicht-binäre*r trans*-Künstler*in, Filmemacher*in und Forscher*in. Derzeit promoviert Theo Ilichenko an der Bauhaus-Universität Weimar und erforscht alternative Trauerpraktiken in trans und queeren Gemeinschaften in Griechenland und Brasilien. Die Forschung verbindet kreativen Dokumentarfilm mit wissenschaftlicher Analyse und verortet sich an der Schnittstelle von künstlerischer Forschung und Queer Death Studies.

Save the Date:
Am 13. Juni 2025 wird das Stipendium im Rahmen des Sommerfestes von DialoguePerspectives e.V. verliehen. Zu Ehren von Henri Vogel wird der Film »Privileg« gezeigt, in dem er unter der Regie von Ali Schmahl porträtiert wird.

More News

DialoguePerspectives | Public Event: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

DialoguePerspectives | Public Event: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Tuesday, 13 May 2025 | 4.30 PM (Doors open at 4 PM) Location: Co-Innovation Factory | Absberggasse 27 / Stiege 1 / 3rd Floor | 1100 Vienna In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-driven content, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, […]

Read more
Dagesh I Call for Participation at the Sukkah-Exhibition in Chemnitz

Dagesh I Call for Participation at the Sukkah-Exhibition in Chemnitz

Invitation to participate at the exhibition in Chemnitz: We are pleased to invite our network members to the newly conceived exhibition series, which is based on the Jewish calendar. In the year of the Capital of Culture Chemnitz, we are launching the first edition: Dagesh-Studio on the Road #SukkahEdition 2025. In October 2025, we will […]

Read more