CPPD | Ankündigung: „PastPerfekt? – Lange Nacht | Literatur und Erinnerungsfutur“

„PastPerfekt? – Lange Nacht | Literatur und Erinnerungsfutur“
bringt Literatur als Ausdrucksform des Erinnerns in den Grünen Salon der Volksbühne.

Vier Künstler*innen aus dem Netzwerk der Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) lesen aus ihren aktuellen Veröffentlichungen und loten im Anschluss mit ihren Gesprächspartner*innen Möglichkeiten aus, wie Literatur Erinnerungskultur weiterdenken kann. Den Horizont bildet die Frage nach einer aktualisierten Erinnerungskultur, die der pluralen Gegenwart unserer Gesellschaft entspricht.

Teilnehmende Künstler*innen:

Melina Borčak | „Mekka, Mekka“
„Das erste große Buch zu antimuslimischem Rassismus – bissig, scharfsinnig und überraschend unterhaltsam.
(Hanser, 2023)

Max Czollek | „Versöhnungstheater“
„Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Bestsellerautor Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis.“
(Hanser, 2023)

Jelena Jeremejewa | „Seit September will ich nach Kiew“
„Ein Ukraine-Tagebuch.“
(parasitenpresse – Verlag für neue Literatur, 2023)

Daniel Gerzenberg | Buchpremiere „wiedergutmachungsjude“
„Daniel Gerzenberg erzählt in Versen voll bestechender Offenheit davon, (…) wie Literatur zum Richterhammer werden kann, der ins Recht setzt, was die Wirklichkeit verwehrt.“
(Rohstoff/Matthes & Seitz Berlin, 2023)

Mehr News

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-drivencontent, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, anti-Muslim racism, racism and misinformation, threatening democratic values and inclusivity.

The DialoguePerspectives Vienna Citizen Lab 2025 invites you to join the frontlines of this urgent debate. Together, we’ll explore the cutting edge research of the challenges that exist and how platform design and digital policies can counter polarisation, combat online discrimination, and safeguard democracy.

Mehr lesen
EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

Bericht über die EPNA Conference 2025. 12. – 14. Februar 2025 in Berlin Hier können Sie den Bericht zur Konferenz in englischer Sprache nachlesen. The EPNA International Conference 2025 marked the conclusion of the first phase of the European Practitioners Network Against Antisemitism (EPNA) and celebrated its achievements over the past 1.5 years.   Over […]

Mehr lesen