Über den Verein

DialoguePerspectives. Die Zeit für Gestaltung ist jetzt.

Gegenwart und Zukunft gestalten. Das steht im Zentrum der europäischen Arbeit von DialoguePerspectives e.V.

DialoguePerspectives e.V. entwickelt konkrete Maßnahmen für eine resiliente europäische Gesellschaft. Die Herausforderungen, vor denen wir als europäische Gesellschaft stehen, sind uns allen bekannt: Verschärfung sozialer Ungleichheit und Marginalisierung durch zunehmende poli- tische Instabilität, Angriffe auf demokratische Strukturen durch Desinformation, Erstarken rechter Parteien und Netzwerke, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus, Klimakatastrophe, Auswirkungen globaler Kriege und Konflikte. Die Polykrise erscheint uns allen oftmals erdrückend.

Dabei ist die Antwort auf Polykrisen so einfach wie hoffnungsvoll: Gemeinsame Gestaltung.

Die Bruchstellen unserer europäischen Gesellschaften sind keine unüberwindbaren Gräben oder Grenzen. Sie rufen uns auf, in Dialog zu treten und kreative wie effektive Lösungen zu entwi- ckeln und in solidarischer Verantwortung umzusetzen. DialoguePerspectives hat sich dieser Aufgabe verschrieben: dem gemeinsamen Gestalten für eine offene und plurale, für eine resiliente, selbstbewusste und zukunftsfreudige europäische Gesellschaft.

Für die Umsetzung dieser Aufgabe hat sich DialoguePerspectives darauf spezialisiert, europäische Plattformen zu schaffen, die mehr sind als funktionale Netzwerke: Sie sind resiliente, wehrhafte, gestaltungsfrohe und zukunftsgewandte Beziehungsgeflechte, auf die wir bauen.

Ob im Engagement für die Stärkung unserer pluralen demokratischen europäischen Gesellschaft, als kreative Diskursmaschine, als Vermittlerin vielfältiger Perspektiven, als Netzwerk entschlossener Kämpfer*innen gegen Antisemitismus, Rassismus und weitere Diskriminierungsformen, oder als Verwirklichungsplattform für Projekte und Programme: DialoguePerspectives mischt sich ein, macht sich laut, baut Verbindungen und Beziehungen, gewinnt Mitstreiter*innen und zeigt in ihrem Arbeiten:

Wir können mehr.
Die Zeit für Gestaltung ist jetzt.

Programme

 

Aktuelles

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-drivencontent, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, anti-Muslim racism, racism and misinformation, threatening democratic values and inclusivity.

The DialoguePerspectives Vienna Citizen Lab 2025 invites you to join the frontlines of this urgent debate. Together, we’ll explore the cutting edge research of the challenges that exist and how platform design and digital policies can counter polarisation, combat online discrimination, and safeguard democracy.

Mehr lesen
EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

Bericht über die EPNA Conference 2025. 12. – 14. Februar 2025 in Berlin Hier können Sie den Bericht zur Konferenz in englischer Sprache nachlesen. The EPNA International Conference 2025 marked the conclusion of the first phase of the European Practitioners Network Against Antisemitism (EPNA) and celebrated its achievements over the past 1.5 years.   Over […]

Mehr lesen
CPPD | Ankündigung: Europäischer Kongress 2025

CPPD | Ankündigung: Europäischer Kongress 2025

Die Zustimmung Europas zum rasanten Backlash markiert eine Zeitenwende. Antisemitismus, Rassismus, Frauen- und Queerfeindlichkeit sowie die Verachtung der Demokratie sind nicht einfach nur normalisiert – sie spiegeln den Willen großer Teile der Gesellschaft wider. Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik sind untrennbar mit dieser Zeitenwende des gesellschaftlichen Backlashs verbunden. Durch das Erinnern an historisches Versagen von Menschlichkeit, an […]

Mehr lesen
CPPD | Podcast ERINNERUNGSFUTUR. Bundestagswahlen 2025

CPPD | Podcast ERINNERUNGSFUTUR. Bundestagswahlen 2025

Was die Bundestagswahl mit Erinnerungskultur zu tun hat, besprechen wir in den nächsten Tagen im Podcast ERINNERUNGSFUTUR, u.a. mit Kelly Laubinger, Tobias Herzberg, Marieke Reimann, Ibou Diop, Noa Ha und vielen weiteren Mitgliedern der CPPD – hört rein, es geht um die Zukunft unserer pluralen Demokratie! Diese Gespräche sind erschienen: Im Gespräch mit Kelly Laubinger, […]

Mehr lesen

 

Mehr News

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter!