CPPD | Pluraler Gedenkkalender 2026 – Jetzt bestellen
Der Plurale Gedenkkalender 2026 ist demnächst erhältlich und kann ab sofort vorbestellt werden.
Über den Verein
Wir können mehr.
Die Zeit für Gestaltung ist jetzt.
Der Plurale Gedenkkalender 2026 ist demnächst erhältlich und kann ab sofort vorbestellt werden.
Der Interreligiös-Weltanschauliche Kalender 2026 lädt dazu ein, europäische Pluralität zu entdecken. Der Kalender bietet einen Überblick über Feier- und Gedenktage und verweist dabei auf die Vielfalt unserer europäischen Gesellschaft.
Der EPNA-Herbstworkshop in Rom brachte Fachleute aus ganz Europa zusammen, um sich mit dem Thema Antisemitismus in Italien auseinanderzusetzen. Als Heimat der ältesten jüdischen Gemeinde ist Italien aus historischer und politischer Sicht ein sehr interessanter Fall. Der Workshop umfasste Präsentationen zum Fall Italien und eine Podiumsdiskussion, bei der politische Entscheidungsträger über den Aufbau von Vertrauen zwischen verschiedenen Sektoren zur Bekämpfung von Antisemitismus diskutierten. Darüber hinaus bot der Workshop den Teilnehmer*innen Kompetenztrainings und Gelegenheiten zum aktiven Austausch mit lokalen Organisationen.
Susanne Siegert ist eine der bekanntesten Stimmen der digitalen Erinnerungskultur in Deutschland. Auf Instagram und TikTok klärt sie vor allem über den Holocaust auf und erreicht mit ihrem Kanal @keine.erinnerungskultur über 190.000 Follower*innen.