DialoguePerspectives. Die Zeit für Gestaltung ist jetzt.
Gegenwart und Zukunft gestalten. Das steht im Zentrum der europäischen Arbeit von DialoguePerspectives e.V.
DialoguePerspectives e.V. entwickelt konkrete Maßnahmen für eine resiliente europäische Gesellschaft. Die Herausforderungen, vor denen wir als europäische Gesellschaft stehen, sind uns allen bekannt: Verschärfung sozialer Ungleichheit und Marginalisierung durch zunehmende politische Instabilität, Angriffe auf demokratische Strukturen durch Desinformation, Erstarken extremistischer Parteien und Netzwerke, Antisemitismus, Rassismus, Klimakatastrophe, Auswirkungen globaler Kriege und Konflikte.
Die vielen Herausforderungen und Krisen erscheinen uns allen oftmals erdrückend. Dabei ist die Antwort auf Polykrisen so einfach wie hoffnungsvoll: Gemeinsame Gestaltung. Die Bruchstellen unserer europäischen Gesellschaften sind keine unüberwindbaren Gräben oder Grenzen. Sie rufen uns auf, in Dialog zu treten und kreative wie effektive Lösungen zu entwickeln und in solidarischer Verantwortung umzusetzen.
DialoguePerspectives hat sich dieser Aufgabe verschrieben: dem gemeinsamen Gestalten für eine offene und plurale, für eine resiliente, selbstbewusste und zukunftsfreudige europäische Gesellschaft.
Für die Umsetzung dieser Aufgabe hat sich DialoguePerspectives darauf spezialisiert, europäische Plattformen zu schaffen, die mehr sind als funktionale Netzwerke: Sie sind gestaltungsfrohe, resiliente, wehrhafte und zukunftsgewandte Beziehungsgeflechte, auf die wir bauen. Ob im Engagement für die Stärkung unserer pluralen demokratischen europäischen Gesellschaft, als kreative Diskursmaschine, als Vermittlerin vielfältiger Perspektiven, als Netzwerk entschlossener Praktiker*innen gegen Antisemitismus, Rassismus und weitere Diskriminierungsformen, oder als Verwirklichungsplattform für Projekte und Programme: DialoguePerspectives mischt sich ein, macht sich laut, baut Verbindungen und Beziehungen, gewinnt Mitstreiter*innen und zeigt in ihrem Arbeiten: