Trauer um Henri Vogel

DialoguePerspectives e.V. trauert um Henri Vogel. Henri war ehemaliger Teilnehmer des Dialogperspektiven-Programms, Kollege im Team, aktives Vereinsmitglied, und nicht zuletzt ein Freund.

Henris zugewandte, warmherzige und lebensfrohe Art bereicherte nicht nur unsere Arbeit ungemein, sondern hinterließ bleibende Spuren bei allen, die das Glück hatten, Henri kennenzulernen. Für seine Überzeugungen hat sich Henri mit Kraft und Entschlossenheit eingesetzt, und dabei doch immer Empathie, Freude am Dialog und das Voneinander-Lernen gelebt.

Von Henri durften wir viel lernen. Nicht nur zu seinen Forschungsschwerpunkten, den Diskursen um Gender, nationale Identitäten und Schöpfungsgeschichten. Wir lernten von Henri immer wieder auch Menschlichkeit, Durchhaltevermögen, den Wert von Freundschaft, und wie man sich immer wieder am Leben erfreuen kann. Das Abschiednehmen von einem Menschen, der nicht nur unsere Arbeit begleitet hat, sondern auch uns und viele andere im Verein, fällt uns unheimlich schwer. Henri wird uns sehr fehlen.

Unsere Gedanken sind insbesondere bei Henris Ehemann und unserem Kollegen, Johannes Vogel, bei seiner Herkunfts- und Wahlfamilie, seinen Freund*innen, sowie bei allen, die ihn kennenlernen durften.

Um an das Vermächtnis von Henri Vogel als engagierten Transaktivisten und Mitglied von DialoguePerspectives e.V. zu erinnern, richten wir das Henri-Vogel-Stipendium ein. Henris selbstloses Engagement für die Unterstützung von trans Personen innerhalb von Glaubens- und Weltanschauungsgemeinschaften inspirierte uns zur Schaffung dieses Stipendiums. Das Henri-Vogel-Stipendium zielt darauf ab, junge Wissenschaftler*innen, die sich als trans identifizieren, zu befähigen, zu Rechten von trans Personen zu forschen und damit Henris Vision für positive Veränderungen der Gesellschaft weiterzuführen. Das Stipendium richtet sich an trans Personen, die Forschung an der Schnittstelle von Trans-Rechten und Glaubens-/Weltanschauungsgemeinschaften betreiben, und ist offen für Wissenschaftler*innen aus allen zum Forschungsschwerpunkt passenden akademischen Disziplinen.

Weitere Informationen zum Stipendium finden sich hier: Henri-Vogel-Stipendium | Dialogueperspectives e.V.

 

Der Vorstand von DialoguePerspectives e.V.

Frederek Musall, Hannan Salamat, Alexander Graeff und Maximiliane Linde

Mehr News

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Tuesday, 13 May 2025 | 4.30 PM (Doors open at 4 PM) Location: Co-Innovation Factory | Absberggasse 27 / Stiege 1 / 3rd Floor | 1100 Vienna In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-driven content, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, […]

Mehr lesen
Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh. Jüdische Kunst im Kontext lädt Künstler*innen aus dem Netzwerk zur ersten Ausstellung von Dagesh-Studio on the Road ein. Im Oktober 2025 startet die Reihe, die sich am Zyklus des jüdischen Kalenders orientiert, in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz mit der #Sukkot Edition 2025. In Zusammenarbeit mit den Tagen der jüdischen Kultur e.V. Chemnitz wird Dagesh […]

Mehr lesen