CPPD | Ankündigung: Internationale Konferenz 2023 „Gegenwart Erinnern“

 

Erinnerungskulturen sind grundlegend an Verständigungsprozessen unserer Gesellschaften über soziale Identität(en) beteiligt. Sie spielen auch in Konfliktdynamiken, die wir heute auf deutscher, europäischer und globaler Ebene erleben, eine wichtige Rolle und zeigen die engen Verwobenheiten unserer Geschichten auf. Prozesse des Erinnerns stehen auch in Verbindung zu (erlebter) Gewalt und Traumata. Als emanzipatorische Akte leisten sie aber auch Widerstand: Gegen gesellschaftliche Missstände und Menschenrechtsverletzungen und für eine Zukunft, die gewaltvolle Vergangenheiten und Gegenwarten nicht wiederholt.

Vor diesem Hintergrund findet die internationale Konferenz der Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) zum Thema „Gegenwart erinnern“ vom 20.-21. Oktober 2023 in Berlin statt. Sie widmet sich den Möglichkeiten, den Grenzen und der Reaktionsfähigkeit von Erinnerung und Erinnerungskultur in Anbetracht tagesaktuellen politischen Geschehens.

 

Netzwerkpartner*innentreffen für erinnerungspolitische Akteur*innen

Freitag, 20.10.2023 • 14-18 Uhr • Villa Elisabeth • Berlin
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns über Erfahrungen in erinnerungspolitischer Arbeit in Deutschland und Europa sowie über Best Practice Beispiele austauschen. Das Ziel ist es, Institutionen, Organisationen und Akteur*innen im Feld zu vernetzen und Synergien zwischen Themen und Projekten zu schaffen.
Registrierung erforderlich! Bitte senden Sie uns bis zum 22. September 2023 hierzu eine kurze Email, in der Sie Ihren erinnerungspolitischen Arbeitskontext kurz erläutern: cppd@dialogperspektiven.de

Abendveranstaltung

Samstag, 21.10.2023 • 18-21 Uhr • Akademie der Künste • Berlin
Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft, Kunst, Journalismus und Aktivismus gehen wir unterschiedlichen Erinnerungskontexten nach und loten Möglichkeiten, Grenzen sowie die Reaktionsfähigkeit von Erinnerungskultur in Anbetracht gegenwärtiger Konflikte aus. Zudem geben wir Einblicke in Ergebnisse aus der Netzwerkarbeit der CPPD.
Registrierung bis zum 22. September 2023 unter folgendem Link: https://bit.ly/registrierung-konferenz-cppd-2023 

Mehr News

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-drivencontent, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, anti-Muslim racism, racism and misinformation, threatening democratic values and inclusivity.

The DialoguePerspectives Vienna Citizen Lab 2025 invites you to join the frontlines of this urgent debate. Together, we’ll explore the cutting edge research of the challenges that exist and how platform design and digital policies can counter polarisation, combat online discrimination, and safeguard democracy.

Mehr lesen
EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

Bericht über die EPNA Conference 2025. 12. – 14. Februar 2025 in Berlin Hier können Sie den Bericht zur Konferenz in englischer Sprache nachlesen. The EPNA International Conference 2025 marked the conclusion of the first phase of the European Practitioners Network Against Antisemitism (EPNA) and celebrated its achievements over the past 1.5 years.   Over […]

Mehr lesen