Dialogperspektiven | Rückblick: Tag des offenen Denkmals 2023 beim Alexander Haus

Am 10. September 2023, fand im Alexander Haus der Tag des offenen Denkmals statt. Mit Dialogperspektiven. Religion und Weltanschauungen im Gespräch waren wir vor Ort, um Einblicke in unsere Arbeit und Methoden des impact-orientierten interreligiös-weltanschaulichen Dialogs zu geben.

Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen Maximiliane Linde, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von DialoguePerspectives e.V. sowie Kira Wisniewski, Projektreferentin von Dialogperspektiven mit Interessierten aus verschiedensten Kontexten ins Gespräch, stellten unsere Programminhalte vor und führten exemplarisch Methoden wie die der Power-Flower ein, die zur Reflexion von Privilegien und Diskriminierungsstrukturen anregen und so einen Beitrag für inklusiven Austausch und Verständigung leisten.

Wie auch Orte diese Begegnungskonzepte prägen, zeigt der nebenliegende BRAVE SPACE, ein temporärer Lern- und Begegnungsort im Garten des Alexander Haus, den der Architekt Jan Bodenstein entwickelt hat, und der 2021 anlässlich der CPPD-Veranstaltung “Erinnern in Relation” eröffnet wurde.

Wir danken dem Alexander Haus für die Möglichkeit, unsere Arbeit im Kontext des Tag des offenen Denkmals zu präsentieren. Damit wurde das Alexander Haus ein weiteres Mal zum Erinnerungs-, Lern- und Diskursort der Begegnung. Schon seit einigen Jahren finden im Alexander Haus regelmäßig Dialogprojekte, Veranstaltungen und Workshops mit europäischen Teilnehmer*innen von Dialogperspektiven statt.

Mehr News

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Tuesday, 13 May 2025 | 4.30 PM (Doors open at 4 PM) Location: Co-Innovation Factory | Absberggasse 27 / Stiege 1 / 3rd Floor | 1100 Vienna In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-driven content, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, […]

Mehr lesen
Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh. Jüdische Kunst im Kontext lädt Künstler*innen aus dem Netzwerk zur ersten Ausstellung von Dagesh-Studio on the Road ein. Im Oktober 2025 startet die Reihe, die sich am Zyklus des jüdischen Kalenders orientiert, in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz mit der #Sukkot Edition 2025. In Zusammenarbeit mit den Tagen der jüdischen Kultur e.V. Chemnitz wird Dagesh […]

Mehr lesen