DialoguePerspectives I Episode 26: The Entanglements Between Right-Wing Agents and Religion in Europe

In einer Sonderfolge reflektieren die Gastgeber*innen über den transformativen European Leadership Workshop 2023 in Budapest mit dem Titel „Know Your Enemy: The Entanglements Between Right-Wing Agents and Religion in Europe“.
Der Podcast untersucht die Manipulation von Religion, Geschlecht und Minderheiten durch rechte Bewegungen und zeigt die komplexe Art und Weise auf, wie sie politische Dynamiken und kulturelle Identitäten formen. Er bietet Einblicke von renommierten Expert*innen, darunter:

– Henri Vogel: Religionswissenschaftler und Aktivist für Transrechte, der eine einzigartige Perspektive auf die Verflechtungen zwischen Religion und rechten Ideologien bietet
– Prof. Dr. Andrea Pető: Ungarische Historikerin und Professorin für Gender Studies, die den historischen Kontext und ihre Expertise zu geschlechtsspezifischen Narrativen im rechten Diskurs liefert
– Gionathan lo Mascolo: Forscher, der sich auf die Verbindung von Religion, Extremismus und rechtsextremer Politik in Europa konzentriert und die Netzwerke entschlüsselt, die diese Ideologien unterstützen
– Natasha Strobl: Österreichische Politikwissenschaftlerin und Expertin für Rechtsextremismus, die die breiteren politischen und kulturellen Implikationen beleuchtet

 

Intro: Carleigh Garcia| Sprecher*innen: Whitney Nosakhare, Neta-Pauline Wagner, Henri Vogel | Audio-Edit: Kevin Nagel | Musik: Viktor Rosengrün | ©2023 DialoguePerspectives

Mehr News

EPNA | Podcast Episode 6

EPNA | Podcast Episode 6

Die 6. Folge des EPNA Podcasts ist da. Hier ist die Ankündigung auf Englisch nachzulesen: Challenges and Opportunities in Countering Antisemitism Online 🎙️ United Against Antisemitism: Stories from the Field, Episode 6. Join us for a panel discussion live-recorded during the EPNA workshop in Belgrade this November. Featuring key voices like Katharina von Schnurbein (@europeancommission), […]

Mehr lesen
CPPD | Erinnerungsfutur – Der Pluralistische Gedenkkalender 2025

CPPD | Erinnerungsfutur – Der Pluralistische Gedenkkalender 2025

Die dritte Ausgabe unseres Pluralistischen Gedenkkalenders #Erinnerungsfutur ist nun als Printausgabe verfügbar. Wir alle sind in diesem Jahr mit Herausforderungen konfrontiert, die allesamt Erinnerungskultur direkt betreffen. Die Wahlerfolge und das Erstarken rechtsextremer und faschistischer Kräfte in Europa, der andauernde Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der terroristische Angriff der Hamas auf Israel sowie der andauernde und […]

Mehr lesen