Dialogperspektiven I Interreligiös-weltanschaulicher Kalender 2024

Feiern Sie die religiös-weltanschauliche Diversität Europas mit unserem interreligiös-weltanschaulichen Kalender 2024! Der Kalender bietet einen Überblick über Feiertage und Gedenktage der unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Traditionen unserer Teilnehmer*innen aus neun Programmjahren und verweist damit auf die Pluralität unserer europäischen Gesellschaft.

Erhältlich in Englisch und Deutsch, eine digitale Version folgt in Kürze! Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar.

Wir danken unseren Alumni*ae für die Unterstützung bei der Aktualisierung unseres Kalenders. Für Kommentare oder Vorschläge zu Ergänzungen kontaktieren Sie uns gerne.

Mehr News

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Dialogperspektiven | Öffentliche Veranstaltung: Free Speech or Free-for-All? Tackling Hate, Misinformation and Polarisation in the Age of AI and Tech-Oligarchs

Tuesday, 13 May 2025 | 4.30 PM (Doors open at 4 PM) Location: Co-Innovation Factory | Absberggasse 27 / Stiege 1 / 3rd Floor | 1100 Vienna In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-driven content, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, […]

Mehr lesen
Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh I Ausschreibung: Dagesh-Studio on the Road #SukkotEdition 2025 | Chemnitz

Dagesh. Jüdische Kunst im Kontext lädt Künstler*innen aus dem Netzwerk zur ersten Ausstellung von Dagesh-Studio on the Road ein. Im Oktober 2025 startet die Reihe, die sich am Zyklus des jüdischen Kalenders orientiert, in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz mit der #Sukkot Edition 2025. In Zusammenarbeit mit den Tagen der jüdischen Kultur e.V. Chemnitz wird Dagesh […]

Mehr lesen