Dagesh | Rückblick: Qualifizierungstage Dagesh on Tour und Dagesh Netzwerktreffen

Am 14. und 15. November 2023 fanden in Berlin im Grünen Salon Dagesh on Tour Qualifizierungstage für Bildungsreferent*innen und Künstler*innen des Bildungsprogramms statt. Am 14. November 2023 trafen sich am Abend außerdem Künstler*innen zum Dagesh Netzwerktreffen.

Die Qualifizierungstage für aktive und neue Bildungsreferent*innen und Künstler*innen, die bei Dagesh on Tour mitwirken, finden regelmäßig statt und dienen zum Austausch unter den Honorarkräften, zur Vertiefung von Themen der Bildungsarbeit sowie zur Weiterentwicklung des Programms. Unser Ziel war es im Rahmen dieser Qualifizierungstage einen Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2023 im Rahmen von Dagesh on Tour vorzunehmen. 2023 wurden 113 Workshoptage durchgeführt, wir waren in 7 Bundesländern aktiv und mit verschiedenen Workshopformaten wie Tagesworkshops, Kursangebot und Projektwochen konnten in Dagesh on Tour Workshops über 500 Kinder und Jugendliche erreicht werden. Im Rahmen der Qualifizierungstage haben wir auch auf die Situation nach dem 7. Oktober Bezug genommen und uns über Herausforderungen in der Bildungsarbeit von Dagesh on Tour ausgetauscht. Außerdem wurden neue interessierte Honorarkräfte in das Programm von Dagesh on Tour eingeführt und es fanden Übungen zu Schwerpunkten unserer Bildungsarbeit statt. Kurzfristig konnten wir Rosa Fava von der Fachstelle ju:an der Amadeu Antonio Stiftung für einen Fachimpuls zu Herausforderungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Schwerpunkt antisemitismuskritischer Bildungsarbeit gewinnen.

Derzeit ruht die Workshop-Arbeit von Dagesh on Tour. Der Austausch und die Erkenntnisse, die bei den Qualifizierungstagen gesammelt wurden, fließen in weitere Planungen und Überlegungen ein, um die Workshoparbeit hoffentlich bald wieder aufnehmen zu können.

Das Netzwerktreffen am 14. November 2023 dienten dem informellen Austausch der Künstler*innen des Dagesh-Netzwerks, zum Kennenlernen neuer Netzwerkmitglieder und dem persönlichen Zusammenkommen auch hinsichtlich der Entwicklungen seit dem 7. Oktober nicht zuletzt im Kunst- und Kulturbetrieb.

Wir möchten allen Beteiligten für die gemeinsamen Tage und den intensiven Austausch danken!

Photo credit: © Dagesh, 2023

Mehr News

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

Call for Applications: DialoguePerspectives Citizen Lab 2025

In today’s digital world, social media platforms don’t just host conversations – they shape them. Algorithmic ranking, AI-drivencontent, and reduced moderation and fact-checking amplify hate speech, antisemitism, anti-Muslim racism, racism and misinformation, threatening democratic values and inclusivity.

The DialoguePerspectives Vienna Citizen Lab 2025 invites you to join the frontlines of this urgent debate. Together, we’ll explore the cutting edge research of the challenges that exist and how platform design and digital policies can counter polarisation, combat online discrimination, and safeguard democracy.

Mehr lesen
EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

EPNA I Retrospective: EPNA Conference 2025

Bericht über die EPNA Conference 2025. 12. – 14. Februar 2025 in Berlin Hier können Sie den Bericht zur Konferenz in englischer Sprache nachlesen. The EPNA International Conference 2025 marked the conclusion of the first phase of the European Practitioners Network Against Antisemitism (EPNA) and celebrated its achievements over the past 1.5 years.   Over […]

Mehr lesen