EPNA | Podcast: Episode 8

EPNA | Podcast: Episode 8

Die 8. Folge des EPNA Podcasts ist da. Hier ist die Ankündigung auf Englisch nachzulesen: United Against Antisemitism. Stories from the Field, Episode 8. Challenges and Political Responses to Antisemitism across Europe. 🎙️ United Against Antisemitism: Stories from the Field, Episode 8. The EPNA Conference 25 in February in Berlin featured a panel discussion on […]

Mehr lesen
CPPD | Podcast ERINNERUNGSFUTUR. Bundestagswahlen 2025

CPPD | Podcast ERINNERUNGSFUTUR. Bundestagswahlen 2025

Was die Bundestagswahl mit Erinnerungskultur zu tun hat, besprechen wir in den nächsten Tagen im Podcast ERINNERUNGSFUTUR, u.a. mit Kelly Laubinger, Tobias Herzberg, Marieke Reimann, Ibou Diop, Noa Ha und vielen weiteren Mitgliedern der CPPD – hört rein, es geht um die Zukunft unserer pluralen Demokratie! Diese Gespräche sind erschienen: Im Gespräch mit Kelly Laubinger, […]

Mehr lesen
EPNA | Podcast Episode 7

EPNA | Podcast Episode 7

Die 7. Folge des EPNA Podcasts ist da. Hier ist die Ankündigung auf Englisch nachzulesen: Not your grandma’s antisemitism, nor her internet.   🎙️ United Against Antisemitism: Stories from the Field, Episode 7. „This isn’t your grandma’s antisemitism anymore. And it’s not her internet either.“ With this motto Adina and Evan examine how the internet […]

Mehr lesen
EPNA | Podcast Episode 6

EPNA | Podcast Episode 6

Die 6. Folge des EPNA Podcasts ist da. Hier ist die Ankündigung auf Englisch nachzulesen: Challenges and Opportunities in Countering Antisemitism Online 🎙️ United Against Antisemitism: Stories from the Field, Episode 6. Join us for a panel discussion live-recorded during the EPNA workshop in Belgrade this November. Featuring key voices like Katharina von Schnurbein (@europeancommission), […]

Mehr lesen
EPNA | Podcast Episode 4

EPNA | Podcast Episode 4

Die 4. Folge des EPNA Podcasts ist da. Hier ist die Ankündigung auf Englisch nachzulesen: Raising Policymaker Awareness of AI-Generated Antisemitic Content Online 🎙️Listen to Limor Simhony Philpott from the Antisemitism Policy Trust (UK) as she discusses an initiative aimed at identifying harmful AI-generated content on social media and beyond. She’s advocating for political action, […]

Mehr lesen
EPNA | Podcast Episode 3

EPNA | Podcast Episode 3

Wie können wir Antisemitismus auf TikTok bekämpfen? Die Forscherin Stefania Manca vom italienischen Institut für Bildungstechnologie stellt Strategien zur Bekämpfung von Antisemitismus in sozialen Medien vor. In Zusammenarbeit mit dem Tom-Lantos-Institut in Ungarn hat sie die verschiedenen Formen von Antisemitismus in beiden Ländern untersucht und diese Erkenntnisse genutzt, um konkrete Ansätze zur Bekämpfung von Hass […]

Mehr lesen
Dialogperspektiven | Podcast Episode 33

Dialogperspektiven | Podcast Episode 33

In dieser Folge untersuchen wir den wachsenden Einfluss rechter, antipluralistischer Parteien auf die zentralen Machtstrukturen Europas, mit besonderem Augenmerk auf die deutsche AfD und ihre mögliche Rolle bei der Ernennung von Richtern für das Bundesverfassungsgericht. Die Gastgeber*innen Whitney, Paulina und Asmae werden von Moritz Dege unterstützt, der in unserer Anthologie „Voices of Resilience“ mitwirkte. Er […]

Mehr lesen
EPNA | Podcast Episode 2

EPNA | Podcast Episode 2

In der zweiten Folge des neuen Podcasts „United Against Antisemitism: Stories from the Field“ spricht Daniel Heller @cejiorg – a Jewish Contribution to an inclusive Europe – über das Projekt „Creating Safe(r) and Brave(r) Spaces“. Das Projekt entstand in Koperation mit @enil_eu – the European Network on Independent Living – und ist durch das EPNA […]

Mehr lesen
Dialogperspektiven | Podcast Episode 32

Dialogperspektiven | Podcast Episode 32

Diese Podcast-Episode taucht in das Thema Identität ein und untersucht, wie Selbstwahrnehmung und gesellschaftliche Labels unser Sein prägen. Die Gastgeberinnen Whitney und Paulina werden von der neuen Gastgeber*in Dr. Asmae Ourkiya vom Ecofeminist Institute begleitet, um darüber zu diskutieren, wie Identität durch Faktoren wie Rasse, Geschlecht, Nationalität und Kultur geformt wird und welche Rolle Privilegien […]

Mehr lesen
EPNA | Podcast Episode 1

EPNA | Podcast Episode 1

🎙️ Neuer Podcast! 🎙️ In der ersten Folge des neuen Podcasts „United Against Antisemitism: Stories from the Field“ dreht sich alles um die Notwendigkeit eines starken zivilgesellschaftlichen Netzwerkes auf europäischer Ebene. Die Sprecher*innen des Netzwerkes berichten über die Herausforderungen und Erfolge ihrer Arbeit und zeigen, dass eine Zivilgesellschaft, die Verantwortung übernimmt, der Weg zu einem […]

Mehr lesen
Dialogperspektiven | Podcast Episode 31

Dialogperspektiven | Podcast Episode 31

Sprache als Identitätsmerkmal In dieser Folge tauchen unsere Gastgeberinnen Neta-Paulina und Whitney mit unserem besonderen Gast und Expertin Dr. Semra Kızılkaya, einer Postdoc-Forscherin für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Bielefeld, in die faszinierende Welt der Linguistik ein. Dr. Semra Kızılkaya, deren akademische Laufbahn sich über Berlin, London und Köln erstreckt, bringt eine Fülle von Wissen […]

Mehr lesen
Dialogperspektiven I Podcast Episode 26

Dialogperspektiven I Podcast Episode 26

Podcast Episode 26: The Entanglements Between Right-Wing Agents and Religion in Europe In einer Sonderfolge reflektieren die Gastgeber*innen über den transformativen European Leadership Workshop 2023 in Budapest mit dem Titel „Know Your Enemy: The Entanglements Between Right-Wing Agents and Religion in Europe“. Der Podcast untersucht die Manipulation von Religion, Geschlecht und Minderheiten durch rechte Bewegungen […]

Mehr lesen